java Data
Aquisition |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v0.1 Basisfenster mit Auswahlmöglichkeiten und Textfeldern Klassen für serielle Parameter und serielle Verbindung v0.2 Erfassen von serialEvents Erstellen der Basisfunktionalitäten hinter den Buttons Anpassung des Basisfensters v0.3 Erschaffen einer Klasse für Zeitverwaltung Anpassung des Basisfensters v0.4 Erschaffen eines Hintergrund Prozesses, welcher eingehende Daten aus dem Puffer liest, formatiert und in eine Datei schreibt Erschaffung eines Informationsfensters v0.5 Erstmals stabiles Auslesen von eingehenden Daten (Kommunikation der Prozesse hier noch hauptsächlich zeitgesteuert) Auslesen und Anzeige von Umgebungsinformationen Überarbeitung des Informationsfensters v0.6 Erstmals erfolgreich Befehle an das PP-50 gesendet Befehle in einen Timer gepackt Statusanzeige des Ports Auslesen und Anzeigen von Geräteinformationen kein Überschreiben der Daten-Datei mehr v0.7 Erste gut funktionierende Version für einen Kanal Restrukturierung des gewachsenen Quellcodes für Stabilität, Geschwindigkeit, Übersichtlichkeit Kommunikation der Prozesse jetzt möglichst prioritäts- und interruptgesteuert Restzeitanzeige [min] v0.8 Installationsroutine LogFile zur Vereinfachung von Fehlersuche und Unterstützung bei Anwendern Verbesserung des Befehls-Timer und der Datenerfassung und -formatierung ermöglicht das Messen an mehreren Kanälen Optische Aufwertung v0.9 Erschaffung von jDAQK auf Basis von jDAQS als Übergang bis zur modularen Version Praxistests: Langzeit, Nebenläufigkeit, verschiedene Windows Versionen und Systeme Fehlerbehebungen: Konfiguration und weitere Fehler |
jDAQ ist freie Software nach GNU GPL v3 oder später. |